// McPhy und terranets bw treten Leuchtturmprojekt bei

Die McPhy Energy Deutschland GmbH und die terranets bw GmbH sind dem Leuchtturmprojekt Power-to-Gas Baden-Württemberg als assoziierte Partner beigetreten und erweitern den Industriekreis auf nun insgesamt sieben Unternehmen. Die assoziierten Partner beteiligen sich unter anderem an der Ausarbeitung einer Technologie-Roadmap und der Analyse zukünftiger PtG-Geschäftsmodelle.

terranets bw bringt ihre langjährige Erfahrung zum Thema Gasnetz in das Projekt ein. Als unabhängiger Transportnetzbetreiber für Erdgas betreibt das Unternehmen seit über 50 Jahren das Fernleitungsnetz sowie Gashochdruckanlagen in Baden-Württemberg. Mehr als zwei Drittel aller Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg sowie Teile der Schweiz, Vorarlberg und das Fürstentum Liechtenstein sind an das Fernleitungsnetz der terranets bw angebunden.

McPhy Energy liefert den Elektrolyseur für den industriellen Teil der Anlage in Wyhlen und gehört zu den führenden Entwicklern von Wasserstoff-Technologien. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt alkalische Elektrolyseanlagen, Feststoffspeichersysteme sowie Wasserstofftankstellen.

Derweil laufen die Vorbereitungen zum Bau der Anlage in Wyhlen auf Hochtouren. Die Anlage befindet sich seit April dieses Jahres im BIMSCH-Genehmigungsprozess. Es wird erwartet, dass die Energiedienst AG Ende 2017 mit dem Bau beginnen kann.

Die Liste aller am Leuchtturmprojekt PtG-BW beteiligten Partner finden Sie hier.